Rund ums Auge - Kontaktlinsen & Altersweitsichtigkeit |
![]() |
![]() |
Seite 4 von 4
Ja. Gleitsichtlinsen bilden die Bereiche "Ferne" und "Nähe" gleichzeitig scharf auf der Netzhaut ab. Das Gehirn muss aber erst lernen, sich das richtige Bild auszusuchen.
Ältere kommen damit oft nicht so gut zurecht.
Fertigbrillen sind eine gute Notlösung, sind aber nicht für den Dauergebrauch geeignet.
Denn kaum jemand braucht auf dem linken und dem rechten Auge dieselbe Korrektur. Eine Brille sollte immer individuell an die Sehfehler beider Augen angepasst sein, den individuellen Augenabstand berücksichtigen und auch Krümmungsänderungen der Hornhaut, den Astigmatismus, ausgleichen.
Wer dauerhaft eine Fertigbrille verwendet, riskiert Kopfschmerzen und verpasst zudem die Chance zur Früherkennung von Sehfehlern. |